Publikationen
Die nachfolgende Auswahl an Publikationen bietet fundierte Informationen zum historischen und gegenwärtigen Antisemitismus sowie praxisorientierte Materialien für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit.
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
1. Antisemitismus in aktuellen gesellschaftlichen Kontexten
- Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok, Hrsg.: Bildungsstätte Anne Frank e.V., Frankfurt – Online-Version
- Themenheft: Geschichtsrevisionismus & Antisemitismus – Wie die Rechten die Geschichte umdeuten, Hrsg.: Bildungsstätte Anne Frank e.V., Frankfurt – Zur Online-Version (PDF)
- Antisemitismus in gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten: Konferenzdokumentation, Goethe-Universität Frankfurt, 2018
- Trigger Warnung. Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen, Hrsg.: Berendsen, Cheema, Mendel, Verbrecher-Verlag, 2019
2. Antisemitismuskritische Bildungsarbeit & Methodik
- Bildungsarbeit gegen Antisemitismus, Hrsg.: Killguss, Meier, Werner u.a., Wochenschau-Verlag, 2020
- Widerspruchstoleranz 2 – Methodenhandbuch, Hrsg.: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V., 2017
- Widerspruchstoleranz – Theorie-Praxis-Handbuch, Hrsg.: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V., 2013
- Kritik oder Antisemitismus? Hrsg.: Amadeu Antonio Stiftung, 2014
- „Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen…?!“ Hrsg.: Amadeu Antonio Stiftung, 2012
- Fragiler Konsens, Hrsg.: Mendel, Messerschmidt, Campus-Verlag, 2017
- Commitment without Borders, Hrsg.: Demirel, Hızarcı, Kreuzberger Initiative, 2016
- Coexist – Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft, Hrsg.: beratungsNetzwerk hessen, 2016
- Perspektiven – Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft Nr. 9, Hrsg.: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, 2014
3. Historische Perspektiven und Erinnerungskultur
- Ihre Grabstätten befinden sich nicht im hiesigen Bezirk, Hrsg.: Gryglewski, Jah; Hentrich & Hentrich, 2019
4. Schnittstellen: Antisemitismus, Rassismus und Empowerment
- Das Verhältnis zwischen Antisemitismus und Rassismus, Hrsg.: Agentur für Bildung, Berlin 2019
- Antisemitismus und Empowerment, Hrsg.: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., 2015
- Gefühlserbschaften im Umbruch, Hrsg.: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., 2016
- Das offene Schweigen, Hrsg.: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., 2012
Hinweis: Viele der Publikationen stehen als PDF zum Download bereit oder können direkt über die Herausgeber bezogen werden.