Lebensläufe (2) - קורות חיים

Schülergespräch - Jüdische Biographie Michael Kashi

Ziel der Schülergespräche „Jüdische Biografien“ ist es, jüdische Bürger besser kennenzulernen, ihre Lebens- und Glaubensauffassung zu verstehen und einen Eindruck davon zu bekommen, wie sie mit Angriffen und Vorurteilen umgehen.
Für ein solches Gespräch ist Michael Kashi genau der Richtige: Er ist seit vielen Jahren Vorstandsmitglied der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs. In dieser Aufgabe hat er sich „bleibende Verdienste als Wegbereiter des Dialogs wie auch der Öffnung der jüdischen Gemeinde in die Stuttgarter Stadtgesellschaft sowie in die Zweigstellengemeinden durch eine Schaffung dezentraler Strukturen in Württemberg“, erworben, weshalb er im Februar 2019 die Otto-Hirsch-Auszeichnung erhalten hat.
Michael Kashi wurde in Israel geboren, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte und in einer modern-orthodoxen Familie aufwuchs. In Israel absolvierte er den Pflichtdienst im Militär und nahm auch an der legendären Befreiung Jerusalems 1967 teil. 1969 kam er nach Deutschland – hier war er seitdem als Unternehmer erfolgreich. Sein Leben in Deutschland ist darüber hinaus von Anfang an geprägt vom Engagement für den deutsch-israelischen Dialog. Als er begann, sich für die Öffnung der Stuttgarter jüdischen Gemeinde und für einen Dialog mit der Stadtgesellschaft einzusetzen, bedeutete dies eine einschneidende und insbesondere für Stuttgart wertvolle Veränderung. Begleitet war diese Entwicklung von einer erfolgreichen Dezentralisierung jüdischen Lebens in ganz Württemberg, Neugründungen jüdischer Zweigstellen und der Integration der Gemeindemitglieder in die jeweiligen Stadtgesellschaften. Sein Name verbindet sich mit Initiativen der Wissensvermittlung über das Judentum, Institutionen wie dem Haus Abraham e. V., dem forum jüdischer bildung und kultur e. V., dem Landesforum der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg und dem Rat der Religionen Stuttgart sowie Veranstaltungen wie den Jüdischen Kultur-wochen und dem öffentlichen Entzünden der Chanukka-Lichter auf dem Schlossplatz.

Mittwoch, 13. November - Waldorfschule am Kräherwald für die Oberstufe